Anaphylaxie bei Arzneimittelgabe

eCME mit Prof. Dr. med. Margitta Worm, Leitung Allergologie und Immunologie, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité Berlin

eCME mit Prof. Dr. med. Margitta Worm, Leitung Allergologie und Immunologie, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité Berlin. Die Fortbildung wird veranstaltet von MedLearning und gesponsert von Viatris.

Blatt auf Klemmbrett mit der Aufschrift Anaphylaxie

 

Anaphylaxie ist eine schwere, potenziell lebensbedrohliche systemische Reaktion auf Hypersensitivität. Medikamente können Auslöser einer Anaphylaxie sein und deren Schweregrad durch begleitende Faktoren beeinflussen. In dieser Fortbildung wird insbesondere die Anaphylaxie nach Arzneimittelgabe in einem aufschlussreichen Vortrag von Prof. Worm behandelt. Es werden die Pathophysiologie, aktuelle Daten zur Inzidenz, die häufigsten Auslöser und Risikofaktoren sowie die Symptome bei anaphylaktischen Reaktionen erläutert. Empfehlungen zum diagnostischen Vorgehen und zur Akuttherapie werden ebenso vorgestellt wie praxisorientierte Fallbeispiele, die eine fundierte Entscheidungsfindung im klinischen Alltag fördern. Diese Fortbildung vermittelt wichtige Kenntnisse, um das Management schwerer anaphylaktischer Reaktionen zu optimieren und die Expertise auf diesem Gebiet zu vertiefen, mit dem Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern.

  • Autor: Prof. Dr. med. Margitta Worm
  • Kursdauer: 03.01.2026
  • CME-Punkte: 2
  • Bearbeitungszeit: 45 Minuten
  • Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
  • Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
  • Teilnahme: kostenfrei 

Hier geht es zum CME-Modul bei MedLearning

 

DE-NON-2025-00008