Marcumar
Gut zu wissen
Der Vitamin-K-Antagonist Marcumar® (Phenprocoumon) ist das seit 70 Jahren bewährte Original! Als orales Antikoagulans wird es in der Prophylaxe und Behandlung von Thrombosen und Embolien, so z. B. bei Vorhofflimmern, und bei erhöhtem Risiko für thromboembolische Komplikationen in der Langzeitbehandlung des Herzinfarktes eingesetzt. Im Gegensatz zu DOAKs (Direkte orale Antikoagulanzien) ist Marcumar® laut Fachinformation auch bei Patienten mit künstlichen Herzklappen, valvulärem Vorhofflimmern und Nierenfunktionsstörungen ausgenommen manifester Niereninsuffizienz anwendbar. Marcumar® ist individuell dosierbar und bietet durch das INR-Monitoring eine messbare Überprüfung von Dosierung und Compliance. Im Notfall ist mit Vitamin K1 ein erprobtes Antidot verfügbar.
Vorteile auf einen Blick
- Im Gegensatz zu den DOAKs liegen für Marcumar® umfassendere Erfahrungen in der Langzeitanwendung vor
- Die individuelle Dosisanpassung ist u.a. bei multimorbiden Patienten von Vorteil
- Auch bei schlechter Adhärenz: Lange Halbwertszeit, somit stabiler Thromboseschutz ¹
- Im Notfall entscheidend: Erprobtes Antidot verfügbar
- Niedrige Arzneimittelkosten pro Tag ²
Referenzen
- Fachinformation Marcumar®
- https://www.amboss.com/de/wissen/Vitamin-K-Antagonisten_und_direkte_orale_Antikoagulanzien/; letzter Zugriff am 14.01.2023
Weiterführende Inhalte
Überblick kardiovaskuläre Erkrankungen

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die häufigste Todesursache weltweit, mit 19,7 Mio. Todesfällen im Jahr 2019
Zeitgemäßes Thrombosemanagement - Symposium auf der GTH 2023

Expertenvorträge von der Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose und Hämostase (GTH) 2023