Pulmonalarterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter

eCME mit Prof. Dr. med. Christof Hanke, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologe, Schwäbisch Hall. Die Fortbildung wurde veranstaltet von MedicalTribune und gesponsert von Viatris.

Ärztin hört kleinen Jungen mit Stethoskop ab

Die pulmonalarterielle Hypertonie ist bei Kindern und Jugendlichen eine seltene Erkrankung, die meist in Verbindung mit angeborenen Herzfehlern steht. Die Symptome sind unspezifisch. Die früher kaum behandelbare Erkrankung lässt sich mittlerweile medikamentös sehr positiv beeinflussen, eine komplette Heilung ist aber selten möglich. Erfahren Sie, wie Sie betroffene Kinder erkennen können und welche Schritte zur Diagnostik und Therapie dazugehören.

  • Autor: Prof. Dr. med. Christof Hanke
  • Verfügbar bis: 31.10.2025
  • CME-Punkte: 2
  • Bearbeitungszeit: 55 Minuten
  • Zertifizierende Institution: Landesärztekammer Hessen
  • Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
  • Teilnahme: kostenfrei

Hier geht es zum CME-Modul bei MedicalTribune.

DE-REVA-2024-00016