Niere und niedermolekulare Heparine

eCME mit Prof. Dr. Rupert Bauersachs, Cardioangiologisches Centrum Bethanien in Frankfurt

eCME mit Prof. Dr. Rupert Bauersachs, Facharzt für Innere Medizin und Angiologie mit Weiterbildungen in Hämatologie, Phlebologie und Diabetologie. Seit 2021 ist er im Cardioangiologischen Centrum Bethanien in Frankfurt klinisch als Angiologe und Hämostaseologe tätig.

Die Fortbildung wird veranstaltet von MedLearning und gesponsert von Viatris.

Nierenmodell mit Arzt im Hintergrund

Das Krankheitsbild der chronischen Nierenkrankheit birgt ein erhöhtes Risiko für thromboembolische Komplikationen. Diese Fortbildung mit Prof. Bauersachs vermittelt praxisorientiertes Wissen zur sicheren Anwendung von niedermolekularen Heparinen (NMH) bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, einschließlich evidenzbasierter Leitlinien und individueller Anpassung zur Thromboseprophylaxe. Dabei steht die Risikoabschätzung für Blutungen und Thrombosen im Vordergrund sowie die Bedeutung der optimalen Dosierung und Monitoring-Strategien. Diese Inhalte fördern die sichere und effektive Behandlung von nierenkranken Patienten und laden zur Vertiefung ein, um das Wissen in der täglichen Praxis anzuwenden.

  • Autor: Prof. Dr. Rupert Bauersachs
  • Verfügbar bis: 23.11.2025
  • CME-Punkte: 2
  • Bearbeitungszeit: 45 Minuten
  • Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
  • Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
  • Teilnahme: kostenfrei

Hier geht es zum CME-Modul bei MedLearning

 

DE-CER-2024-00027