Multiple Sklerose – Revidierte McDonald-Kriterien von 2024
Zertifizierte Fortbildung zur Diagnose der Multiplen Sklerose und den revidierten McDonald-Kriterien
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), die weltweit in allen Bevölkerungen, geografischen Regionen sowie Ethnien auftritt. Für die Diagnosestellung sind die sogenannten McDonald-Kriterien von großer Bedeutung. Sie werden regelmäßig überarbeitet, um neue Erkenntnisse zu berücksichtigen und so Spezifität und Sensitivität der Diagnose zu verbessern.
In dieser Online-Fortbildung erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die empfohlenen Revisionen der McDonald-Kriterien 2024, welche Änderungen für das radiologisch isolierte Syndrom (RIS), für zeitliche und räumliche Dissemination sowie die Aufnahme MS-spezifischer MRT-Befunde wie das “central vein sign” (CSV) und die “paramagnetic rim lesion” (PRL) beinhalten. Die revidierten Diagnosekriterien sollen eine einfachere und breitere Anwendung ermöglichen, die Spezifität erhöhen und Fehldiagnosen vermeiden. Eine Entwicklung hin zur biologischen Diagnose der MS ist zu beobachten.
- Dozentin: Dr. med Melanie Schütte (ehemals Korsen)
- Verfügbar bis: 18.03.2026
- CME-Punkte: 2
- Bearbeitungszeit: 45 Minuten
- Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
- Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
- Teilnahme: Kostenfrei
Hier geht es zum CME-Modul bei MedLearning