Kontrazeption und Langzyklus

eCME mit Dr. med. Ludwig N. Baumgartner, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Junges Paar, welches unbeschwert Zeit miteinander verbringt

Auch wenn das Risiko für eine venöse Thromboembolie (VTE) bei Frauen im gebärfähigen Alter insgesamt niedrig ist, so können insbesondere hormonelle Kontrazeptiva das VTE-Risiko erhöhen. Deshalb steht eine sorgfältige Anamneseerhebung und Erfassung potentieller VTE-Risikofaktoren für die individuelle Abschätzung des VTE-Risikos im Rahmen einer Kontrazeptiva-Neuverschreibung an erster Stelle. Das mit dem Einsatz kombinierter hormoneller Kontrazeptiva verbundene VTE-Risiko ist jedoch wesentlich von der Art des verwendeten Gestagens abhängig.

  • Autor: Dr. med. Ludwig N. Baumgartner
  • Fortbildung steht zur Verfügung bis: 10.01.2024
  • CME-Punkte: 2
  • Bearbeitungszeit: ca. 45 Minuten
  • Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
  • Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
  • Teilnahme: kostenfrei

Hier geht es zum CME-Modul