Kontrazeption bei Patientinnen in Problemsituationen
eCME mit Prof. Dr. med. Thomas Römer, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Evangelisches Klinikum Köln Weyertal - Die Fortbildung wird veranstaltet von MedLearing und gesponsert von Viatris.
In Deutschland werden überwiegend Kontrazeptionsmethoden auf Hormonbasis, insbesondere kombinierte orale Kontrazeptiva, angewendet. Insgesamt stehen sehr viele Methoden zur Kontrazeption zur Verfügung. In Problemsituationen ist eine besonders sorgfältige Erfassung der Risikofaktoren und der entsprechenden Lebensumstände notwendig. Anderseits ist zu beachten, dass gerade bei bestehenden Risikofaktoren eine sichere Verhütung notwendig ist, da eine unerwünschte Schwangerschaft bei diesen Patientinnen auch mit erhöhtem Risiko für weitere gesundheitliche Folgen einhergehen kann.
- Autor: Prof. Dr. med. Thomas Römer
- Kurs verfügbar bis: 16.11.2023
- CME-Punkte: 4
- Bearbeitungszeit: 45 Minuten
- Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
- Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
- Teilnahme: kostenfrei
Hier geht es zum CME-Modul bei MedLearning