Interdisziplinäre klinische Immunologie: Rheumatologie und Neurologie
eCME mit Prof. Dr. med. Hanns-Martin Lorenz und Prof. Dr. med. Brigitte Wildemann
Interdisziplinäre eCME mit Prof. Dr. med. Hanns-Martin Lorenz und Prof. Dr. med. Brigitte Wildemann. Die Fortbildung wird veranstaltet von MedLearning und gesponsert von Viatris.
Diese zweiteilige eCME soll Ihnen einen interdisziplinären Einblick in die Symptomatik und Diagnostik rheumatologischer sowie neurologischer Erkrankungen immunologischen Ursprungs geben.
Im ersten Teil der eCME präsentiert Prof. Dr. med. Hanns-Martin Lorenz verschiedene rheumatologische Erkrankungen, welche auch neurologische Symptome generieren können, wie z.B. systemischer Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom sowie Vaskulitiden, und stellt anschließend die primären Nebenwirkungen der Medikamente gegenüber, die in der Rheumatologie am häufigsten eingesetzt werden.
Im zweiten Teil der eCME setzt Prof. Dr. med. Brigitte Wildemann den Schwerpunkt auf die Leitsymptome Sehstörung, Kribbeln, Schwäche und veränderte Kognition und beleuchtet diese im Hinblick auf mögliche zugrundeliegende neuroimmunologische Erkrankungen wie den Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Erkrankungen und der autoimmunen Enzephalitis.
- Autoren: Dr. med.Hanns-Martin Lorenz & Prof. Dr. med.Brigitte Wildemann
- Verfügbar bis:14.2.2024
- CME-Punkte: 4
- Bearbeitungszeit: 90 Minuten
- Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
- Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
- Teilnahme: kostenfrei
Hier geht es zum CME-Modul bei MedLearning
ADA-2023-0134