Impfmanagement in der ärztlichen Praxis am Beispiel der Influenzaschutzimpfung

eCME mit Prof. Dr. med. Jörg Schelling, Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin. Diese Fortbildung wird veranstaltet von MedLearning und gesponsert von Viatris.

Stethoskop Arztpraxis

Eine Schutzimpfung gegen Influenza ist nicht nur für ältere Menschen wichtig. Es sollten alle geimpft werden, die Kontakt zu gefährdeten Personen haben. In der sozialen Realität sind solche Kontakte häufig. Jedoch ist die Impfquote in Deutschland trotz STIKO-Empfehlung vom WHO-Ziel immer noch deutlich entfernt. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Diese Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über die Impfempfehlungen der STIKO und zeigt am Beispiel der Influenza-Impfung, wie wichtig ein Impfmanagement in der Arztpraxis ist, um Impfpatienten zu identifizieren, Impfungen mit weiteren empfohlenen Immunisierungen zu koordinieren und Impfbarrieren abzubauen. Es werden Ihnen die Funktionen digitaler Impfmanagementsysteme, sog. Decision Support Systeme (DSS), vorgestellt, die das Praxisteam bei der Koordination und Planung von Impfungen vielseitig unterstützen. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Sie das Impfen in Ihrer Praxis einfach, sicher und effizient organisieren.

  • Autor: Prof. Dr. med. Jörg Schelling
  • Verfügbar bis: 16.04.2024
  • CME-Punkte: 4
  • Bearbeitungszeit: 90 Minuten
  • Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
  • Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
  • Teilnahme: kostenfrei

Hier geht es zum CME-Modul von MedLearning:

NON-2023-7237