DiGA - Digitale Gesundheitsanwendungen in der Praxis

eCME mit Dr. med. André Sommer (Geschäftsführer der HiDoc Technologies GmbH) & Linda Weißer

Arzt zeigt Patientin eine DiGA auf dem Tablet

 

Am 7. November 2019 wurde ein wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens gesetzt: An diesem Tag beschloss der Deutsche Bundestag das Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation, kurz: das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), das in §§ 33a und 139e des Fünften Sozialgesetzbuchs (SGB) abgebildet wird. Zusammen mit der Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) bildet es die gesetzliche Grundlage für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). Durch die Einführung von DiGAs als verschreibungsfähige Gesundheits-Apps in die Regelversorgung sollen Versorgungslücken geschlossen und das Gesundheitssystem entlastet werden.

  • Autor: Dr. med. André Sommer (Geschäftsführer der HiDoc Technologies GmbH) & Linda Weißer
  • Verfügbar bis: 15.12.2023
  • CME-Punkte: 3
  • Bearbeitungszeit: 1,5 Stunden
  • Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
  • Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
  • Teilnahme: kostenfrei

Hier geht es zum CME-Modul (von der HiDoc Technologies GmbH konzipiert und umgesetzt):

 

Disclaimer

CaraCare ist ein Medizinprodukt der HiDoc Technologies GmbH. Viatris ist Partner für die Besprechung des Produkts. Der Vertrieb erfolgt durch die HiDoc Technologies GmbH.