Bedeutung von Systemerkrankungen für das primäre Offenwinkelglaukom mit Therapieempfehlungen

eCME mit Prof. Dr. Carl Erb, Ärztlicher Leiter der Augenklinik am Wittenbergplatz in Berlin

eCME mit Prof. Dr. Carl Erb, Ärztlicher Leiter der Augenklinik am Wittenbergplatz in Berlin - Die Fortbildung wird veranstaltet von MedLearning und gesponsert von Viatris.

Nahaufnahme eines menschlichen Auges

Das primäre Offenwinkelglaukom (POWG) zählt zu den systemischen Neurodegenerationen mit Sehnervenbeteiligung. Die Fortbildung betrachtet Risikofaktoren wie Lebensstil und Begleiterkrankungen sowie Therapiemöglichkeiten beim POWG. Zu Beginn werden pathophysiologische Einflussgrößen wie oxidativer Stress dargestellt, der häufig mit Systemerkrankungen assoziiert ist. Im zweiten Teil werden Therapiekonzepte vorgestellt, die von Vermeidung von Risikofaktoren, über Augeninnendrucksenkung bis zur Behandlung relevanter Systemerkrankungen reichen.

 

Autor: Prof. Dr. med. Carl Erb

  • Kursdauer: bis 17.06.2025
  • CME-Punkte: 2
  • Bearbeitungszeit: 45 Minuten
  • Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
  • Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
  • Teilnahme: kostenfrei

Hier geht es zum CME-Modul bei MedLearning (Login erforderlich):

DE-NON-2024-00015