Atopische Dermatitis: Klinische Phänotypen und Behandlungsstrategien zum individuellen Management
eCME mit Prof. Dr. Thomas Werfel, Direktor der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Medizinische Hochschule Hannover. Die Fortbildung wird veranstaltet von MedLearning und gesponsert von Viatris.
In dieser Fortbildung führt Sie Professor Werfel durch das Krankheitsbild der atopischen Dermatitis mit Fokus auf die klinischen Phänotypen und Behandlungsstrategien zum individuellen Management.
Die atopische Dermatitis zeigt ein breites Spektrum klinischer Phänotypen und verläuft häufig chronisch – bei einem Drittel der Kinder persistiert sie bis ins Erwachsenenalter. Moderne Behandlungsstrategien orientieren sich an einem Stufenplan gemäß S3-Leitlinie und umfassen sowohl topische als auch systemische Therapien. Ziel ist eine individualisierte Therapie, die Entzündungen kontrolliert, Trigger meidet und die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert.
- Autor: Prof. Dr. Thomas Werfel
- Verfügbar bis: 15.06.2026
- CME-Punkte: 2
- Bearbeitungszeit: 45 Minuten
- Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
- Qualifizierung: Lernerfolgskontrolle
- Teilnahme: kostenfrei
Hier geht es zum CME-Modul bei MedLearning: